Die ersten Wochen mit eurem Neugeborenen vergehen wie im Flug, und mit ihnen auch das optimale Zeitfenster für ein Newborn Shooting. Erfahre hier, wann der perfekte Zeitpunkt für euer Shooting ist und welche Alternativen es gibt, falls ihr das ideale Zeitfenster verpasst habt
Ein Neugeborenen-Shooting ist eine wundervolle Gelegenheit, die ersten kostbaren Momente mit eurem Baby festzuhalten. Die winzigen Details, das friedliche Gesicht beim Schlafen und die ersten Familienmomente verdienen es, professionell fotografisch festgehalten zu werden.
Viele werdende Mamas fragen sich in der Schwangerschaft, wann der richtige Zeitpunkt für ein Newborn Shooting ist. Falls du dich für ein Newborn Shooting interessierst, solltest du es rechtzeitig planen, da die ersten Tage nach der Geburt eure Tagesabläufe grundlegend verändern und die ideale Zeit für ein Neugeborenen Shooting relativ schnell vergeht.
In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Tipps zum richtigen Timing für dein Neugeborenenshooting mitgeben und folgende Fragen beantworten: Wann sollten wir ein Newborn Shooting machen? Wann sollten wir unseren Neugeborenenfotografen buchen? Worauf müssen wir bei der Planung des Neugeborenenshootings sonst noch achten?
Hier findest du die wesentlichen Inhalte des Beitrags kurz zusammengefasst:
- Optimaler Zeitpunkt: Das ideale Zeitfenster für ein Newborn Shooting liegt zwischen dem 4. und 14. Tag nach der Geburt. In dieser Zeit sind Babys noch sehr schläfrig und lassen sich leicht in typische Newborn-Posen legen. Die ersten 3-4 Tage nach der Geburt solltet ihr euch Zeit für die Gewöhnung an die neue Familiensituation geben. Nach 14 Tagen beginnt der erste Wachstumsschub, so dass das Baby der Neugeborenenzeit entwächst.
- Zeitfenster verpasst: Auch nach den ersten 14 Tagen entstehen wunderschöne Babyfotos mit wachen, neugierigen Blicken statt schlafender Posen. Schon ab der 3.-4. Lebenswoche werden Babys aufmerksamer und zeigen erste soziale Interaktionen, was andere fotografische Möglichkeiten eröffnet.
- Frühzeitige Buchung: Plant und bucht euer Newborn Shooting spätestens ab dem letzten Schwangerschaftsdrittel (25. Schwangerschaftswoche), um euer Shooting zu reservieren und nach der Geburt entspannt bleiben zu können. Üblicherweise wird der Shootingtermin erst nach der Geburt finalisiert.
- Praktische Planung: Die meisten Eltern bevorzugen Homestory-Shootings in vertrauter Umgebung. Vormittags sind Babys meist entspannter als nachmittags. Ein Shooting dauert 2-4 Stunden und erfordert etwas Geduld für Pausen zum Stillen und Wickeln.
- Executive Summary: Der ideale Zeitpunkt für ein Newborn Shooting liegt meist zwischen 4. und 14. Tag nach Geburt
- Der beste Zeitpunkt für ein Neugeborenen Shooting
- Interessierst du dich für ein Newborn Shooting mit mir?
- Was mache ich, wenn ich das Newborn Shooting in den ersten 14 Tagen verpasst habe?
- Was wird dein Baby im ersten Lebensjahr lernen?
- Wann sollte ich das Newborn Shooting buchen?
- Worauf sollte ich bei der Planung eines Newborn Shootings sonst noch achten?
- Häufig gestellte Fragen rund um den richtigen Zeitpunkt eines Neugeborenenshootings
- Schau dir mein Angebot zu Newborn Shootings an!
- Nutze meine Beiträge für dein Newborn Shooting
Gibt es einen idealen Zeitpunkt für ein Newborn Shooting?
Meine ehrliche Antwort auf die Frage nach dem idealen Zeitpunkt für ein Newborn Shooting ist, dass es nicht den perfekten Zeitpunkt gibt, der für alle Familien gleich ist. Nach der Geburt eures Babys braucht ihr etwas Zeit, euch an die neue Familiensituation und die Bedürfnisse eures Babys zu gewöhnen. Da jede Schwangerschaft und Geburt anders verlaufen und sich Neugeborene individuell entwickeln, gibt es Unterschiede in den Umständen. Vielleicht hast du einen Kaiserschnitt, ihr wurdet etwas später aus dem Krankenhaus entlassen, du hast mit Stillproblemen zu kämpfen oder ihr braucht als Familie einfach ein paar Tage mehr, um als Familie anzukommen.
Gleichwohl gibt es ein gut geeignetes Zeitfenster, das sich in der Praxis bewährt hat und in dem die meisten Babys noch ihr typisches Neugeborenenverhalten zeigen. Die Vorteile dieses Zeitfensters bringe ich dir in den folgenden Abschnitten näher.
Wann sollten wir ein Newborn Shooting machen?
Ich empfehle meinen Kunden grundsätzlich, ihr Newborn Shooting in dem Zeitraum zwischen 4 und 14 Tagen nach der Geburt des Babys zu machen.
In dieser Zeit sind die Neugeborenen meist sehr schläfrig und lassen sich leicht in typische Newbornposen legen, die wunderbar zum Zauber von Neugeborenenfotos beitragen. Ihre Gliedmaßen sind noch gekrümmt, was an die geborgene Zeit im Mutterleib erinnert und euch zauberhafte und emotionale Neugeborenenbilder beschert.
Aber auch hier gilt, dass sich die Newborns individuell entwickeln und verhalten. Einige Babys sind mit rd. 8 Tagen schon sehr wach, während andere im Alter von 4 Wochen im Shooting noch tief und fest schlafen. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass euer Neugeborenes beim Neugeborenenshooting gut mitmacht, wenn es gleich in den ersten 14 Tagen fotografiert wird.
Nach der Geburt empfiehlt es sich, noch einige Tage mit dem Shooting zu warten, so dass ihr euch in der neuen Familienkonstellation einlebt und von der Geburt erholt. Vielleicht verbringt ihr die ersten Tage noch in der Klinik oder ihr braucht zuhause noch den einen oder anderen Tag, um euch einzugewöhnen und euren neuen Rhythmus zu finden. Damit ergibt sich für die typischen Neugeborenenfotos ein ideales Zeitfenster zwischen dem 4. und 14. Tag.
Warum sollten wir ein Newborn Shooting zwischen dem vierten und vierzehnten Tag machen?
Meine Empfehlung für den idealen Zeitraum für euer Neugeborenenshooting basiert nicht nur auf meiner Erfahrung als Neugeborenenfotografin, sondern hat auch praktische Hintergründe, die die Ergebnisse eures Shootings maßgeblich beeinflussen:
- Authentischer Newborn-Look: Schon in den ersten Tagen nach der Geburt verändert sich euer Baby schnell. Es wächst und entwickelt sich zügig vom frischen Newborn zum kleinen Baby und verändert dabei die Proportionen schnell. In den ersten zwei Wochen haben Neugeborene noch diese winzige, unschuldige Ausstrahlung, die euch so an die Geburt erinnert und sich für schöne Neugeborenenfotos der ersten besonderen Momente sehr gut eignet.
- Hohe Schlafbereitschaft: In den ersten zwei Wochen schlafen Neugeborene in der Regel viel, 16-20 Stunden täglich, und sehr tief. Anders als ältere Babys lassen sie sich kaum durch Umgebungsgeräusche, Bewegungen oder Positionswechsel stören. Damit ist das Newborn Shooting gut planbar und eher ruhig und entspannt. Das Fotografieren in den typischen Newbornposen ist in diesem Alter einfacher umzusetzen als bei größeren Babys.
- Typische Neugeborenenposen: In den ersten Wochen nach der Geburt ist die Muskulatur des Babys noch nicht ausgeprägt genug, um gegen die gewohnten Posen aus dem Mutterleib zu arbeiten. Babys sind noch an die enge Begrenzung im Mutterleib gewöhnt und rollen sich instinktiv zusammen und nehmen die natürlich eingekuschelten und als charakteristische Newborn-Posen bekannten Positionen fast von selbst ein. Sie sind noch sehr flexibel, was das Positionieren in Neugeborenenposen erleichtert und ermöglicht, diese herzerwärmenden Neugeborenenposen auf besonders süßen Newbornfotos leicht einzufangen.
- Reine Neugeborenenhaut: In den ersten Tagen ist die Haut von Neugeborenen meist noch klar, zart und ebenmäßig. Nach den ersten zwei Wochen können Babyakne oder andere Hautunreinheiten, die völlig normal sind, auftreten und die Bearbeitung der Neugeborenenbilder deutlich aufwendiger machen.
- Gemeinsame Familienzeit: In den ersten beiden Wochen nach der Geburt ist die Familie meist noch in der gemeinsamen Babyzeit. So hat auch der Vater häufig noch Urlaub oder Elternzeit, so dass ein schönes Zeitfenster für euer gemeinsames Newbornshooting besteht. Nach den ersten Wochen folgen meist erste Termine, und der Alltag kehrt langsam wieder bei euch ein.
Das Leben mit einem Baby ist dynamisch, und daher kommt es manchmal anders als geplant. Komplikationen bei der Geburt, längere Krankenhausaufenthalte, Stillprobleme oder einfach die überwältigenden Emotionen können dazu führen, dass das optimale Zeitfenster für die Neugeborenenfotografie verstreicht. Die gute Nachricht für euch: Wunderschöne Babyfotos sind auch nach den ersten 14 Tagen möglich!
Newborn Shootings mit Babys, die älter als 14 Tage sind
In der dritten und vierten Lebenswoche durchlaufen Babys meist ihren ersten Wachstumsschub. Sie werden merklich wacher, aufmerksamer und nehmen ihre Umgebung bewusster wahr. Viele können bereits ihr Köpfchen für kurze Momente halten und zeigen erste, zarte Ansätze sozialer Interaktion.
Was bedeutet das für euer Shooting? Die klassischen, tief eingerollten Newborn-Posen werden deutlich schwieriger umsetzbar, da die Babys weniger tief schlafen und sich gegen ungewohnte Positionen wehren. Auch von älteren Babys kann man zauberhafte Bilder aufnehmen. Es entstehen wunderschöne Aufnahmen mit halb geöffneten oder wachen Augen, erste Gesichtsausdrücke und authentische Reaktionen auf Stimmen und Berührungen.
- Timing ist entscheidend: Plant das Shooting direkt nach einer Mahlzeit, wenn das Baby satt und zufrieden ist
- Kürzere Session-Phasen: Rechnet mit häufigeren Pausen für Füttern, Wickeln und Beruhigen
- Weniger Posen, mehr Natürlichkeit: Fokus auf entspannte Positionen, die das Baby selbst einnimmt
- Tageszeit beachten: Vormittags sind die meisten Babys noch ausgeglichener als am Nachmittag
Sobald ihr den Entschluss für euer Shooting gefasst habt, solltet ihr euch zeitnah bei euer Newbornfotografin melden. Falls ihr euch für ein Neugeborenenshooting bei mir interessiert, schaue ich gern, ob ich euch einschieben kann.
Ob ihr das Newborn Shooting direkt bestmöglich nachholt oder beispielsweise wartet, bis das Baby drei Monate alt ist, solltet ihr u.a. von der Entwicklung der Haut (Babyakne) und euren Vorstellungen abhängig machen. Weitere Informationen zu Babyshootings älterer Babys findest du im folgenden Abschnitt.
Babyshootings im ersten Lebensjahr
Das erste Lebensjahr eures Babys steckt voller faszinierender Entwicklungssprünge, die alle ihre eigenen fotografischen Reize haben. Während die typische Newborn-Zeit begrenzt ist, bietet jeder Monat danach neue Möglichkeiten für unvergessliche Erinnerungsfotos.
Die wichtigsten Foto-Meilensteine auf einen Blick:
- 1 Monat: Baby wird wacher, erste bewusste Blicke und Reaktionen auf Stimmen
- 3 Monate: Erstes bewusstes Lächeln und Entdeckung der eigenen Hände und Füße
- 6 Monate: Selbständiges Sitzen und ausdrucksstarke Mimik beim Erkunden
- 9 Monate: Krabbeln, erste Stehversuche mit Hilfe und aktive Umgebungserkundung
- 12 Monate: Erste eigene Schritte und der beliebte Cake Smash zum ersten Geburtstag
Euren Neugeborenenfotografen frühzeitig auswählen und buchen
Ich empfehle dir, dich um das Neugeborenenshooting schon während der Schwangerschaft zu kümmern und rechtzeitig einen Termin bei deiner Neugeborenenfotografin zu reservieren. Erfahrungsgemäß solltet ihr euch spätestens im letzten Schwangerschaftsdrittel, ab der 25. Schwangerschaftswoche, um euren Newborn-Fotografen kümmern.
Ein spezialisierter Neugeborenenfotograf kann bei später Buchung schnell ausgebucht sein. Je früher ihr bucht, desto entspannter könnt ihr in die letzten Schwangerschaftswochen gehen. Darauf solltet ihr bei der Auswahl eures Newbornfotografen achten:
- Portfolio mit authentischen Newborn-Bildern, die euch vom Bildstil her gefallen
- Spezialisiert und erfahren im Umgang mit Neugeborenen und Neugeborenenfotografie
- Sympathie und Vertrauen im Vorgespräch
- Flexibilität bei der Terminplanung
Nach der Geburt seid ihr mit ganz anderen Prioritäten beschäftigt: Stillen lernen, Schlafmangel bewältigen, Besuch empfangen und euch als Familie finden. Ist das Neugeborene erst einmal da, wirst Du dankbar sein, dass du dich schon vorher um einen Neugeborenenfotografen gekümmert hast.
Vorzeitige oder verspätete Geburt: So läuft die flexible Terminplanung in der Neugeborenenfotografie
Da du deinen Entbindungszeitpunkt und die weiteren Umstände bei der Buchung des Shootings nicht vorausplanen kannst, bieten spezialisierte Neugeborenenfotografen häufig eine flexible Termingestaltung an. So funktioniert die Terminvereinbarung bei mir:
- Reservierung: Du reservierst dir in Abstimmung mit mir ein Newborn Shooting nach dem errechneten Geburtstermin
- Geburtsmeldung: Möglichst zeitnah nach der Geburt, innerhalb von 24-48 Stunden nach der Geburt, informierst du mich per WhatsApp
- Terminabstimmung: Gemeinsam legen wir einen finalen Shootingtermin fest
- Flexibilität: Bei vorzeitigen/verspäteten Geburten wird der Termin entsprechend angepasst
Im Falle einer vorzeitigen oder verspäteten Geburt passen wir den Termin entsprechend an. Ich nehme nur eine begrenzte Anzahl von Newborn Shootings in einem bestimmten Zeitraum an, um ausreichend flexibel zu sein und euch einen Shootingtermin in den ersten Wochen anbieten zu können.
Auch wenn ihr vor der Geburt noch kein Neugeborenenshooting gebucht habt, solltet ihr euch melden. Ich versuche gern, euch euren Wunsch zu erfüllen und euch kurzfristig einzuschieben!
Neben dem richtigen Timing spielen weitere Faktoren eine Rolle für euer Newborn Shooting. Diese Überlegungen helfen euch dabei, die beste Entscheidung für eure individuelle Situation zu treffen.
- Homestory, Outdoor oder im Studio: Die meisten frischgebackenen Eltern bevorzugen Homestory-Shootings, da das Baby und sie in den ersten Tagen nach der Geburt in vertrauter Umgebung entspannter sind und alle nötigen Utensilien griffbereit sind. Der Transport eures Babys geht jungen Eltern meist noch nicht so routiniert von der Hand, so dass sie sich für ein Newborn Shooting zuhause entscheiden.
- Den richtigen Fotografen finden: Achtet auf Erfahrung in der Neugeborenenfotografie, nicht nur auf allgemeine Babyfotografie. Schaut euch das Portfolio genau an: Gefällt euch der Stil? Sehr wichtig sind auch Geduld im Umgang mit Neugeborenen und die Bereitschaft, Pausen für Füttern und Wickeln einzuplanen.
- Fotografischer Stil und Posen: Entscheidet vorab, ob ihr klassische Newborn-Posen, natürliche Lifestyle-Aufnahmen oder eine Mischung aus beidem wünscht. Besprecht mit dem Fotografen, welche Accessoires und Outfits mitgebracht werden und was ihr selbst beisteuern möchtet.
- Tageszeit optimal wählen: Plant euer Shooting am besten für den Vormittag. Erfahrungsgemäß sind die meisten Babys morgens noch ausgeruhter und entspannter als nachmittags. Berücksichtigt den individuellen Rhythmus eures Babys und plant das Shooting möglichst direkt nach einer Mahlzeit, wenn das Baby satt und zufrieden ist.
- Geschwisterkinder und Haustiere einbeziehen: Plant für Newborn Shootings mit Geschwistern mehr Zeit ein und wählt einen Zeitpunkt, zu dem auch die größeren Kinder ausgeruht sind. Bei Haustieren solltet ihr vorab klären, wie diese auf fremde Personen reagieren, und gegebenenfalls eine Eingewöhnungszeit einplanen.
- Praktische Vorbereitung: Sorgt für eine warme Raumtemperatur, da Neugeborene schnell auskühlen. Haltet Windeln, Tücher und weitere benötigte Utensilien bereit. Plant keine weiteren Termine für den Shooting-Tag, um allen Beteiligten Ruhe und Entspannung zu ermöglichen.
Weitere Informationen zur Planung eines Newborn Shootings findest du auf der Seite „Alle Informationen zum Newborn Shooting„. Eine ausführliche Checkliste zur Vorbereitung des Newborn Shootings findest du auf der Seite „Checkliste Newborn Shooting„.